Die Zukunft der Musik: KI-gestützte Transkription und ihre Herausforderungen

Das Thema der automatischen Transkription von Musikaufnahmen in Noten ist in der Tat komplex und faszinierend. Vorab muss gesagt werden, dass es noch keine perfekte KI-Software für die automatische Transkription von Musikaufnahmen in Noten gibt. Da Musik je nach Genre und Besetzung sehr komplex und unterschiedlich sein kann, ist es schwierig, einen Alleskönner zu finden, der aus jeder Aufnahme perfekte Noten macht. Dennoch kann die KI-gestützte Transkription eine schnelle und effiziente Lösung für die eine oder andere Aufgabe bei der Übertragung von Audiodaten in Notenform sein.


Herausforderungen der KI-gestützten Transkription

Es ist wichtig zu beachten, dass es einen großen Unterschied macht, ob man eine Transkription einer selber gesungen oder gespielten Melodie erstellen will oder ob man versucht, eine komplette Aufnahme eines Liedes mit vielen Instrumenten und Klängen zu transkribieren. Letzteres ist sehr viel komplexer und bisher gibt es keine Software, die dies perfekt kann. In solchen Fällen dient die automatische Erkennung oft nur als schneller Einstieg in die Transkription, und man muss die Ergebnisse in der Notationssoftware seiner Wahl weiter verfeinern. Hier zeigt sich der Vorteil der menschlichen Flexibilität und Kreativität, die KI-Systeme derzeit noch nicht vollständig nachbilden können.


Bewährte Transkriptionssoftware für Musiker

Wenn man mit der Notation einigermaßen vertraut ist und selbst transkribieren möchte, gibt es einige ausgereifte Transkriptionsprogramme, die eine gute Grundlage bieten. Zu nennen sind hier spezialisierte Anbieter wie Melodyne, Transcribe! oder AnthemScore. Mit diesen Programmen lassen sich recht gute und schnelle Ergebnisse erzielen. Diese Programme sind besonders nützlich, wenn man schnell eine Melodie transkribieren möchte und eine Ausgangsdatei für ein Notensatzprogramm benötigt.


Erweiterungen und Plugins für Notensatzprogramme

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Erweiterungen bzw. Plug-ins bekannter Notensatzprogramme. Hier sind vor allem AudioScore von Sibelius oder audio2score von Capella zu nennen, die einen nahtlosen Übergang zwischen Transkription und Arrangement ermöglichen. Capella arbeitet nach Angaben des Herstellers mit künstlicher Intelligenz, um die Ergebnisse der Transkription zu verbessern. Da Musik jedoch komplex ist, empfiehlt es sich, die Software für die eigenen Zwecke gründlich zu testen. Es kann sein, dass eine Software für ein bestimmtes Instrument und Genre gute Ergebnisse liefert, für andere Genres und Instrumente aber nicht. Die einzige Möglichkeit, dies herauszufinden, ist ein Selbsttest.

Manuelle Anpassung für optimale Ergebnisse

Alle diese Werkzeuge sind besonders nützlich für Musiker, die ihre eigenen Noten erstellen möchten und eine Grundlage für ihre Notation benötigen. Diese Werkzeuge können den Prozess der Notenerstellung erheblich beschleunigen. Dennoch ist es oft notwendig, die Ergebnisse manuell zu überprüfen und anzupassen, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Die Kombination von KI-gestützter Transkription und menschlichem Korrekturlesen kann die Stärken beider Ansätze vereinen und die Musikproduktion auf ein neues Niveau heben.

Wenn du dich nicht selbst mit dem Notenschreiben und den damit verbundenen Themen wie Lektorat und Arrangement beschäftigen möchtest, bieten wir dir einen unkomplizierten Komplettservice für all diese Themen an. 

Über Soundnotation erhältst du zeitsparend geprüfte, lektorierte und veröffentlichungsreife Noten.

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies